Kapillar aufsteigende Feuchtigkeit
Die kapillar aufsteigende Feuchtigkeit ist ein kontinuierlicher und stetiger Strom von Wassermolekülen, die vom Boden durch die Wand aufsteigen und unterschiedliche Höhen erreichen. Durch die Sättigung der Außenseite des Putzes beginnt die mit der Luft in Berührung kommende Feuchtigkeit zu verdunsten und sich in der Umgebung auszubreiten.
Diese ständige Verdunstung verursacht einige Probleme – der Anstieg der Luftfeuchtigkeit kann zur Schimmelbildung an Kleidung, Decken und Möbeln führen.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit findet man an den unteren Wänden auch schwarzen Schimmel. Zudem verliert eine feuchte Wand ihre Dämmfähigkeit und verursacht dadurch erhebliche Wärmeverluste, die die Heizkosten erhöhen.
Schimmel und Gesundheit
Schimmelpilze an Wänden dürfen nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Da die Sporen, aus denen die Pilze bestehen, sehr flüchtig sind, werden sie in der Luft verteilt und können Krankheiten wie Erkältungen, Allergien oder Atemwegsinfektionen verursachen.
Und dann gibt es noch ein ästhetisches Problem, denn nach jeder Renovierung kommt es immer wieder zu Verfärbungen, Ablagerungen und Krümeln des Putzes, weil der aufsteigende Feuchtigkeitsstrom nicht gestoppt wurde. Die RENODRY-Technologie stoppt diese aufsteigende Feuchtigkeit, so dass die Wände austrocknen und schließlich saniert werden können, ohne dass der Schimmel wiederkommt.